Microlino: Mini-Elektroauto im Retro-Stil der BMW Isetta

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Microlino — Der Mini-Riese mit Identitätskrise
Ein moderner Nachbau der klassischen BMW Isetta. Das kleine Elektroauto hat eine Fronttür und bietet überraschend viel Platz im Innenraum. Der Microlino sieht aus der Ferne größer aus, als er tatsächlich ist – klassische optische Täuschung! Mit seinen 2,50m Länge ist er so winzig, dass drei Stück auf einen normalen Parkplatz passen würden.

Uns wurde damit nicht nur einmal die Vorfahrt genommen – nicht aus Bosheit, sondern weil andere dachten: „Ach, da kommt so ein 45 km/h-Rentner-Mobil!“ Überraschung: Das Ding fährt 90 km/h und beschleunigt wie ein Go-Kart!

Sound-Design vom anderen Stern:
Der Elektromotor pfeift so laut, dass man denkt, man fährt 140 km/h – dabei sind es nur 70! Perfekter psychologischer Trick für mehr Fahrspaß. Fußgängerschutz? Braucht man nicht – der Motor ist laut genug!

Das kleine Fahrzeug erregt viel Aufmerksamkeit im Stadtverkehr. Es gibt drei Varianten – von der 45 km/h-Version für 18.000€ (ab 15 Jahren fahrbar) bis zur Premium-Ausstattung für 25.000€.

Trotz fehlender Servolenkung und des hohen Preises für die Fahrzeuggröße überzeugt der Microlino durch Fahrspaß, praktische Stadtnutzung und die Möglichkeit des Querparkens. Wir sind begeistert von dem ungewöhnlichen Elektrofahrzeug! Ob er den Preis für einen Zweit- oder Drittwagen wert ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.