E-Mobilität aus China – Technik-Trend in Deutschland verpasst?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die IFA war ein Augenschmaus für E-Mobilitätsfans – allerdings hauptsächlich dank chinesischer Hersteller! Während deutsche Waschmaschinen jetzt KI können, präsentierten Chinesen echte Innovationen:

  • Fahrbarer Koffer für 400€: Endlich keine müden Füße mehr am Flughafen! Rückwärtsgang inklusive, Mini-Bar optional.
  • Romo-Motorräder: Sehen aus wie Harleys, sind aber elektrisch. Motocross-Bikes für 3.000€ mit 70 km/h und 60km Reichweite.
  • Lifewire-Elektrobikes: 200km Reichweite, Typ-2-Stecker, 12.000€ – und endlich schick!
  • Klappbarer Seniorenroller: Von 2 bis 15 km/h, passt in jeden Kofferraum.

Deutschland unterdessen: Das Verkehrsministerium hatte einen dunklen Stand ohne funktionierende Displays. Immerhin soll der Fahrzeugschein digitalisiert werden – noch eine App mehr…

Fazit: China rollt voraus, Deutschland forscht noch an Wasserstoff. Die Elektro-Revolution ist im vollen Gange – nur eben nicht bei uns.