Fiat 600e – Das kompakte SUV á la Dolce Vita?

Der vollelektrische Fiat 600e wird als perfektes Stadt-E-Auto beworben und überzeugt trotz kompakter Abmessungen mit überraschend viel Platz für vier Personen und 360L Kofferraum. Positiv können wir die hohe Effizienz, Reichweiten bis 600km in der Stadt, leises und komfortables Fahrverhalten, die haptischen Bedienelemente sowie solide Assistenzsysteme hervorheben. Unsere Kritikpunkte sind das viele Hartplastik, die klebrigen […]

Softwareentwickler zum ersten Mal im E-Auto

Steffen fährt zum ersten Mal ein Tesla E-Auto und ist zunächst skeptisch – ihm fehlt der Sound von Verbrennermotoren mit vielen Auspuffrohren. Doch während der Testfahrt entdeckt er viele Vorteile: Das kamerabasierte System erkennt Verkehr, Ampeln und Hindernisse. Besonders beeindruckend findet er die Entertainment-Features: Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich Touchscreen-Bedienung und fehlendem Head-Up-Display ist Steffen positiv […]

EcoFlow STREAM: Erfahrungen und Tipps zum Balkonkraftwerk

In dieser Folge berichten wir über unsere Erfahrungen mit dem Balkonkraftwerk, geben Tipps zum Umgang und stellen uns die Frage: Macht dieses System eine große PV-Anlage überflüssig? Mieter aber auch einige Hausbesitzer werden diese Frage sicherlich mit einem JA beantworten können um ihre Stromkosten zu minimieren. Denn das EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk ist momentan eines der […]

Smart #1 Brabus – Sportlicher SUV statt Zweisitzer

Der elektrische Smart ist in der Brabus-Variante schon seit 2022 auf dem Markt. Wir haben das Elektroauto ausprobiert und teilen unsere ersten Eindrücke mit euch. Entdeckt also zusammen mit uns die sportliche Version der Hashtag-Familie, die zwar sehr viel Spaß macht, aber nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Smart Fortwo gemeinsam hat…

Smart Brabus Electric — Vergleich zwischen smart #3 und smart Fortwo

Ein Vergleich zwischen dem Smart Fortwo Brabus von 2014 und dem Smart #3 Brabus von 2024 zeigt, dass beide Spaß machen, aber unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Der Fortwo Brabus ist ein ideales Stadtauto mit 82 PS und rund 100 km Reichweite, während der smart #3 mit 428 PS und 460 Liter Kofferraum auch für längere Strecken […]

EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk: Über 800W zum Elektroauto aufladen

Wieviel km kann man mit einem Balkonkraftwerk in den Tesla laden? Wer jetzt noch behauptet „Wir warten auf Wasserstoff“, sollte sich diese Folge ansehen. Wir zeigen dir das EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk mit mehr als 800 Watt “Einspeiseleistung” – und ob du damit sogar tatsächlich auch dein E-Auto laden kannst. Wir erklären Aufbau, Technik, unsere Tests […]

BYD Seal — Der Tesla Model 3 Clone aus China?

Der BYD Seal aus China Für euch haben wir den BYD Seal getestet und ihn mit unseren Fahrzeugen verglichen. Was denkt ihr: Kann der BYD beim Model 3 mithalten? Oder machen ihn die deutschen Einzuhrzölle unattraktiv?

Elektro-Bus im ÖPNV: Unterwegs mit Strom, Wasserstoff oder Diesel?

Der E-Bus „eCitaro“ von Daimler fährt 100 % elektrisch! Wer jetzt noch behauptet „Wir warten auf Wasserstoff“, sollte sich diese Folge ansehen. Wir lassen uns von Daimler die Produktion und die Fahrdynamik der Elektrobusse zeigen. Neben Reichweite, Verbrauch, Beschleunigung und Rekuperation sprechen wir über das Aufladen per CCS und Pantograph! In Mannheim wird der elektrische […]

Audi RS e-tron GT — Enttäuschend weil von Tesla verwöhnt?

Es ist nicht leicht, sich in ein altertümlich wirkenden Audi e-tron zu setzen, wenn man sich an die Funktionen und die einfache Bedienung von einem Tesla gewöhnt hat. Man vermisst den typischen Tesla-Punch, denn auch die Leistung des Spitzenmodells „RS e-tron GT“ ist nichts Besonderes gegenüber einem gewöhnlichem Tesla Model S. Zu diesem Fazit kommt […]

Elektroauto aufladen unterwegs – Tipps zum Einstieg an der Ladestation

Das E-Auto unterwegs aufladen ist nicht wie Tanken? Für viele Neulinge ist es jedenfalls eine große Hürde! Dabei ist es eigentlich ganz einfach, wenn man nur ein paar Dinge beachtet: Diese und weitere Fragen werden beantwortet und Begriffe wie Ladekurve, Vorkonditionierung und Ad Hoc erklärt.